Bimini & Persenning VS Vergrößern

Bimini & Persenning VS

Neuer Artikel

Seewasserbeständige Hochleistungsversiegelung für Bimini und Persenning aus Kunst-/Mischfaser-Canvasstoffen.

  • ultradünne, farblose, unsichtbare und unfühlbare Nano-Schutzschicht
  • beständig gegen Salzwasser
  • atmungsaktiv, luftdurchlässig, UV-beständig
  • hervorragende wasser-und schmutzabweisende Eigenschaften
  • deutlich einfachere Reinigung („easy-to-clean“-Effekt)
  • sehr gutes Abperlverhalten von Seewasser, Gischt und Regen („Lotos-Effekt“), daher guter Schutz des Materials vor Durchfeuchtung
  • sparsamer Verbrauch (nur ca. 100-200 ml pro m2)
  • lange Haltbarkeit von bis zu max. ca. 6-9 Monate (oder ca. 1 Segelsaison)

Mehr Infos

49,90 € inkl. MwSt.

19,96 € pro 100 ml

Lieferzeit: 1-2 Werktage

  • 250 ml
  • 1.000 ml

Weitere Gebindegrößen auf Anfrage

Eigenschaften

Diese Hochleistungsversiegelung erzeugt einen unsichtbaren, unfühlbaren, ultradünnen Schutzfilm, ohne Beeinträchtigung des Aussehens und der Textilstruktur von Bimini-Tops und Persenning. Gischt und Regen perlen einfach ab und schützen so eine lange Zeit vor Durchfeuchtung und Verschmutzung.
Dabei bleibt die Versiegelung immer komplett atmungsaktiv und luftdurchlässig.

Die Versiegelung erfolgt einfach durch beidseitiges Aufsprühen oder Aufrollen mittels einer Malerrolle (je nach Größe der zu versiegelnden Fläche). Die Versiegelung soll so aufgetragen werden, daß ein dünner Flüssigkeitsfilm auf der Textiloberfläche entsteht, der dann mit dem Trocknungsvorgang in das Material einzieht.
TIPP: eine verbesserte Eindringtiefe der Versiegelung in den Stoff hinein kann durch einen kleinen Trick erreicht werden:
Die Oberfläche des Verdecks wird „satt“ (d.h. so, daß noch ein Feuchtigkeitsfilm auf der Textilie zu sehen ist) mit der Versiegelung eingesprüht oder mittels einer Malerrolle aufgerollt. Mit einer sauberen Flasche rollt man sodann mit einem gewissen Druck über das Textil. Dabei wird Luft aus dem Stoff herausgedrückt und der Versiegelungsflüssigkeit wird so ermöglicht, denselben tiefgehender zu durchtränken. Dies kann z.B. sehr gut bei abgenommener Bimini/Persenning während der Winterarbeiten am Boot durchgeführt werden.

  • für Biminis und Persennings aus Kunstfasern oder Mischgewebe
  • ultradünne, farblose, unsichtbare und unfühlbare Nano-Schutzschicht
  • sehr gutes Abperlen von Gischt, Seewasser und Regen („Lotos-Effekt“)
  • wasser-, öl- und schmutzabweisend
  • atmungsaktiv, luftdurchlässig
  • UV-beständig
  • deutlich einfacher zu reinigen durch „easy-to-clean“-Effekt
  • Verlängerung der Lebensdauer durch geringeren Reinigungsbedarf
  • einfaches Aufbringen durch Aufsprühen oder Aufrollen
  • sparsamer Verbrauch (nur ca. 100 - 200 ml pro m2)
  • Schutzwirkung ist beständig für ca. 6-9 Monate (also etwa 1 Segelsaison) oder bis zu max. ca. 10-15 sanften manuellen Wäschen

Anwendungsbereiche

  • Bimini-Tops
  • Persennings

Haltbarkeit

Bei der nano-XPRT „Bimini & Persenning VS“ handelt es sich um eine sehr lang haltende Hochleistungsversiegelung mit einer Haltbarkeit von ca. 6-9 Monaten (etwa 1 Segelsaison) oder einer Beständigkeit von ca. 10-15 sanften manuellen Reinigungen bei max. ca. 30°C warmen Wasser mit weichem Schwamm und ohne aggressive Reinigungsmittel; ggf. auch den nano-XPRT „Reiniger MICRO CLEAN TEX“ einsetzen.

Generell gilt, daß die Versiegelung bei Nachlassen der Schutzwirkung genauso einfach aufgefrischt werden kann wie bei der Erstversiegelung.

Vorbehandlung

Für die erfolgreiche Anwendung der nano-XPRT „Bimini & Persenning VS“ ist unbedingt erforderlich, daß das Verdeck frei ist von Rückständen von Tensiden, Schutz-Polituren, Pflegewachs, Imprägnier-Spray usw.. Es ist daher dringend zu empfehlen, vor der Versiegelung und zur Vorbereitung des Stoffes für die Versiegelung mit dem nano-XPRT „Reiniger MICRO CLEAN TEX“ vorzubehandeln.

Das durch MICRO CLEAN TEX gereinigte und getrocknete Textil bzw. die durch das Micro-Splitting-Verfahren zerlegten Mikro-Schmutzreste können einfach abgesaugt, abgebürstet oder mit reichlich klarem Wasser abgespült werden.

Pflegereinigung

Die Pflegereinigung der versiegelten Oberfläche kann mit dem Textilreiniger nano-XPRT „Reiniger MCIRO CLEAN TEX“ mit der innovativen Micro-Splitting Reinigungstechnologie erfolgen.

Bei manueller Reinigung ist auf den Einsatz weicher Schwämme und milder Reinigungsmittel – idealerweise des nano-XPRT „Reiniger MICRO CLEAN TEX“ - zu achten, damit die Versiegelung maximal lange hält. Beim Einsatz von Druckwasserstrahlreinigern nur mit geringem Wasserdruck arbeiten.

Sollte die deutliche Imprägnierwirkung einmal nachlassen und sich nach einer Reinigung der Oberfläche auch nicht wieder voll einstellen, empfehlen wir eine Auffrischung der Versiegelung.

Kennzeichnungselemente

Die nachfolgenden, gesetzlich geforderten Hinweise beziehen sich auf den flüssigen Zustand des Produktes:

Gefahrenhinweise

H225                 Dampf und Flüssigkeit leicht entzündbar.
H319                 Verursacht schwere Augenreizung.
H336                 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

Sicherheitshinweise

P210                Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261                 Einatmen von Dampf vermeiden.
P271                 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen benutzen.
P280                 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353     BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen (oder duschen).
P305+P351+P338     BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337 + P313      Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P102                 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Ergänzende Gefahrenmerkmale (EU)

EUH066             Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
EUH208             Enthält Zirkoniumtetrabutanolat. Kann allergische Reaktionen auslösen.

Gefahrenpiktogramm(e)

                                

Signalwort         Gefahr

Enthält

Propan-2-ol, n-Butylacetat

Verarbeitungshinweise

Vorbereitung der Oberfläche

Die zu versiegelnde Textilie muss vor dem Versiegeln sauber, trocken und frei von Schmutz, Wachs, Fett, Salz,Pflegeprodukten wie alten Imprägnierungen usw. sein.
Dazu den Stoff mit dem nano-XPRT „Textilreiniger MICRO CLEAN“ mit der innovativen Micro-Splitting Technologie gründlich reinigen (auch eine Vorbehandlung etwaiger Flecken vor dem Waschen ist damit möglich), anschließend mit klarem Wasser gut abspülen und trocknen lassen und dann ggf. etwaige Reinigungsrückstände abbürsten.
Ab jetzt den getrockneten und gesäuberten Stoff nicht mehr mit bloßen Händen berühren!

Versiegeln

nano-XPRT „Bimini & Persenning VS“ immer zuerst an einer unauffälligen oder unsichtbaren Stelle probeweise aufbringen und überprüfen.

Versiegelung vor Gebrauch gründlich schütteln (ca. 2 Minuten lang). Dann die Versiegelungsflüssigkeit flächendeckend auf die ausgewählte Fläche aufsprühen, so daß ein dünner aber nasser Feuchtigkeitsfilm auf der Oberfläche verbleibt. Dabei kann es je nach Stoffbeschaffenheit und Auftragsstärke zu einer kurzfristigen Verdunkelung des Stoffes kommen.

TIPP: Eine tiefgreifendere Textilversiegelung kann mit folgendem Trick erzielt werden:
Das Verdeck wird „satt“ (d.h. so, daß noch ein deutlicher Feuchtigkeitsfilm auf der Textilie zu sehen ist) mit der Versiegelung eingesprüht/eingerollt. Mit einer sauberen Flasche rollt man sodann wie mit einem Nudelholz mit einem gewissen Druck über das Verdeck. Dabei wird Luft aus dem Stoff herausgedrückt und der Versiegelungsflüssigkeit somit ermöglicht, die Textilie tiefgehender zu durchtränken.

Trocknen / Abbinden der Versiegelung

Die volle Wirkung der Versiegelung tritt erst nach vollständiger Trocknung ein (mindestens ca. 1-2 Std bei 20°C je nach Luftfeuchtigkeit; volle Aushärtung der Versiegelung nach ca. 6-8 Std.).

Verarbeitungstemperatur

Zwischen ca. +10°C bis +25°C.

Auffrischung / Erneuerung der Versiegelung

Eine Auffrischung / Erneuerung der Versiegelung ist jederzeit möglich und erfolgt anhand der oben beschriebenen Arbeitsschritte.

Lagerung und Haltbarkeit der Versiegelung

Zwischen 5°C und 25°C lagern. Nicht Frost und direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Die Versiegelung ist bei Raumtemperatur und in geschlossenen Originalgebinden bis max. ca.24 Monate haltbar.

5 andere Artikel in der gleichen Kategorie: